Im Sachbereich Entwicklung geht es darum, die
Grundoptionen katholischer Soziallehre wie Gerechtigkeit für alle,
Partizipation und die Option für die Armen in der Begleitung
entwicklungspolitischer Prozesse zur Geltung zu bringen.
Dabei wird seit dem Jahr 2000 der internationale
Agenda mit der Millenniumserklärung und den daraus abgeleiteten
Millenniumszielen (MDG) ein besonderer Stellenwert als Chance für eine
armenorientierte Entwicklungspolitik zugemessen. Justitia et Pax wird auch
weiterhin einen eigenen Beitrag zur Umsetzung sowohl der MDG als auch der
Nachfolgeagenda ab dem Jahr 2015 weiter ausgestalten. Das Recht auf Nahrung und
das Recht auf menschenwürdige Arbeit und ihr Zusammenhang für Ernährungs- und
Energiesicherheit, Armutsbekämpfung, ländliche Entwicklung, Aufbau von
Wertschöpfungsketten und Beschäftigung in der informellen Wirtschaft sind die
inhaltlichen Pfeiler dieses Beitrages.
Weitere Themen finden sich hier
Zudem engagiert sich Justitia et Pax in zivilgesellschaftlichen
Kampagnen und Netzwerken:
Deine Stimme gegen Armut
Steuer gegen Armut
Menschenrechte und Entwicklung beim Forum Menschenrechte
Katholische Organisationen bei der internationalen Arbeitsorganisation
Die Zusammensetzung der Arbeits- und
Projektgruppen finden Sie unter
"Über uns" - "Projekt- und Arbeitsgruppen"
Einschlägige Links:
www.sewa.org
www.wiego.org
www.venro.org