Die Deutsche Kommission Justitia et Pax ist Teil eines internationalen Netzwerkes, das sich vor allem aus unabhängigen nationalen Justitia et Pax Kommissionen zusammensetzt. 1967 war nach dem Erscheinen der Enzyklica „Popolorum Progressio“ der Päpstliche Rat Justitia et Pax gegründet und die Einrichtung von Justitia et Pax-Kommissionen angeregt worden. Fast überall in der Welt haben die Bischofskonferenz oder die Orden inzwischen solche Kommissionen eingerichtet.
Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden
Eine
besonders enge Zusammenarbeit besteht zwischen den europäischen Justitia et
Pax- Kommissionen, die in der Konferenz
Europäischer Justitia et Pax Kommissionen zusammengeschlossen
sind.
Konferenz Europäischer Justitia et Pax Kommissionen
Europäische Konferenz Justitia et Pax und ihre konzertierten Aktionen
Ausgewählte Justitia et Pax Kommissionen weltweit:
Weitere internationale
Kooperationspartner:
JCTR - Jesuit Center forTheological Reflecion, Sambia
CPLO - Catholic ParliamentaryLiasion Office, Süd-Afrika
Pax Christi International
Für die Justitia et Pax-Arbeit bedeutsame europäischen Einrichtungen:
Europäisches Laienforum
CCEE- Rat der Europäischen Bischofskonferenzen
CIDSE - Internationale Allianz katholischer Entwicklungsorganisationen
CONCORD - The European NGO confederation for relief and
development
COMECE - Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaften