Armutsbekämpfung und kohärente Politikgestaltung sind im Lissabon Vertrag festgelegte Anliegen internationaler Verantwortung der EU. Im Cotonou Partnerschaftsabkommen von 2000 zwischen der EU und den Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (AKP) z.B. und in der Gemeinsamen Afrika- EU Strategie werden entsprechend Prinzipien von guter Regierungsführung, Teilhabe und partnerschaftlichen Umgangs als richtungsweisend deklariert. Justitia et Pax engagiert sich als Mitglied des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Entwicklungsorganisationen VENRO in der AG Globale Strukturpolitik, die auch die EU-Entwicklungspolitik in den Blick nimmt.