Der Dialog des Lebens ist eine Herausforderung bei der Verständigung der Religionen und Philosophien in der Welt. Auch die Internationale Arbeitsorganisation sieht es als notwendig an, das Recht auf menschenwürdige Arbeit als Teil sozialer Teilhabe und Gerechtigkeit in den ethischen und philosophischen Denkrichtungen der Welt zu begründen. Daher befördert sie den interreligiösen Dialog zu diesem Thema. Sie initiierte einen Dialog der Weltreligionen, an dem sich u.a. die Deutsche Kommission Justitia et Pax beteiligte. Die Ergebnisse dieses Dialogs finden sich z. B. in dem ILO Dokument: Convergences: decent work and social justice in religious traditions. Das ILO Handbuch dient den ILO-Länderbüros zur Orientierung zur Verbreitung des Konzeptes ‚Menschenwürdige Arbeit‘, das von der ILO erarbeitet wurde.
„Convergences: decent work andsocial justice in religious traditions"