Logo
Logo

Kohärente Politik für Entwicklung

Im Sinne kohärenter Vorgehensweise in der Entwicklungspolitik steht bei den Arbeitsthemen die integrale Entwicklung des Menschen im Vordergrund, die soziale und wirtschaftliche Komponenten umfasst. Die Finanz- und Wirtschaftskrisen der vergangenen Jahre sowie die Hunger- und Klimakrise gefährden diese Entwicklung, da sie fundamentale Rechte der Armen verletzen. Die Ursachen der Krisen, aber auch die Auswirkungen stehen in einem Zusammenhang, der zur Lösungsfindung zusammengedacht werden muss. Die Anpassung an den Klimawandel z.B. und die Behebung des wirtschaftlichen Einbruchs wird ohne die Rückbesinnung auf eine gesunde ländliche Entwicklung, den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, die soziale Sicherung der Betroffenen nicht dazu führen, dass die Grundlagen für eine nachhaltige Nahrungsmittel- und Energieversorgung erhalten und der soziale Frieden gewahrt bleiben. Darüber hinaus erfordert Kohärenz von Justitia et Pax, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten in der Menschheitsfamilie in Politik und Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Hieraus entsteht die Notwendigkeit des Brücken-schlags zwischen den Gesellschaften in den unterschiedlichen geographischen, klimatischen und kulturellen Teilen der Welt, die durch Märkte, durch grenzüberschreitende Ressourcen, globale Güter etc. zusammenrücken. Diese Linien werden in Positionierungen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen geeignet und angemessen herausgestellt.

Im Rahmen der GKKE erfolgt das institutionelle „Monitoring“ einer kohärenten Politik für Entwicklung in Deutschland. Die GKKE mit ihrer FG Kohärenz begleitet die Entwicklungspolitik der Bundesregierung und des Parlaments und deren Anstrengungen zur Umsetzung der Millenniumsziele seit ihrer Verabschiedung in Berichten kritisch. 

Publikation „Halbierung der extremen Armut" (Erster GKKE Bericht)
Publikation „Halbierung der extremen Armut" (Zweiter GKKE Bericht)
Publikation „Halbierung der extremen Armut" (Dritter GKKE Bericht)
Publikation „Millenniumsziele auf dem Prüfstand"
Publikation „Große Pläne - kleine Schritte
Publikation „Halbzeit für die Milleniumsziele"
Publikation „Zusammenfügen, was zusammengehört"
Publikation „Eigenständig und gemeinsam: Die Beiträge der Ressorts der Bundesregierung zur Entwicklungspolitik"
Publikation „Mehr Kohärenz, aber mit welchem Ziel?
Publikation „Rohstoffe, Werte und Interessen"