Die internationale soziale Frage hat nichts von ihrer Dringlichkeit verloren. Weltweit leben etwa 1,3 Milliarden absolut Arme - Menschen, die nicht einmal ihre Grundbedürfnisse befriedigen können. Die Deutsche Kommission Justitia et Pax tritt dafür ein, dass die deutsche Entwicklungspolitik vor allem auf die Überwindung dieser globalen Massenarmut ausgerichtet wird. Sie fordert, dass alle Bereiche der deutschen Politik in abgestimmter Weise prioritär die Interessen der Armen in den Entwicklungsländern berücksichtigen. Sie leistet einen Beitrag dafür, dass die weltweite Armut in Kirche und Gesellschaft eine höhere Aufmerksamkeit findet. Somit unterstützt sie auch die Bemühungen der Vereinten Nationen, bis zum Jahr 2015 wesentliche Meilensteine der Armutsbekämpfung erreicht zu haben, wie sie in der im Jahre 2000 verabschiedeten Millenniumserklärung festgehalten sind. Die Deutsche Kommission Justitia et Pax engagiert sich entschieden für die Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe. Arme müssen die Chance bekommen, ihre Lebensverhältnisse selbst zu verändern. Dem müssen Entwicklungszusammenarbeit, aber auch Wirtschafts- und Handelspolitik der Industrieländer dienen. Auf dieses Ziel hin müssen die Rahmenbedingungen - international und in den einzelnen Entwicklungsländern - gestaltet werden. Dafür sucht die Deutsche Kommission Justitia et Pax den politischen Dialog und die Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Kräften.
Ein Markenzeichen der Deutschen Kommission Justitia et Pax sind die
Exposure- und Dialogprogramme (EDP). Die Programme geben Führungskräften
und Multiplikatoren aus Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
Gelegenheit, die Lebenssituation der Armen in der "Dritten Welt", ihre
Probleme, aber auch ihre Selbsthilfe-Potentiale in unmittelbarer
Anschauung zu erleben ("to expose" heißt: sich aussetzen). Viele
Teilnehmer an den EDP haben einen neuen Zugang zu den Fragen von Armut
und Entwicklung gewonnen und sind in ihren eigenen Arbeitsbereichen zu
wichtigen Mitstreitern für eine Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe
geworden.
Exposure- und Dialogprogramme
Zu aktuellen Vorhaben siehe unter „Themen und Aktivitäten“ Entwicklung