4. Ökumenischer Friedensdialog zu den Voraussetzungen und Grenzen von Versöhnungsprozessen nach Kriegen am 23. Oktober 2025 von 19 bis 21 Uhr im Erbdrostenhof in Münster
Der Vorstand der Deutschen Kommission Justitia et Pax äußert sich zu den Bemühungen in um einen Frieden in der Ukraine. Er fordert belastbare Sicherheitsgarantien für die Ukraine sowie Verabredungen, die sich an Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit orientieren.
Die Sklaverei, darin insbesondere der transatlantische Sklavenhandel, und ihre Folgen sind eine der offenen Wunden der Menschheit. Ihre Auswirkungen sind in vielen Teilen der Erde, vornehmlich in Amerika und Afrika, aber nicht nur dort, bis heute zu spüren.
Berlin/Paderborn, 31. Januar 2025. Der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, erinnert an den 80. Jahrestag der Hinrichtung von P. Alfred Delp SJ
In ihrem aktuellen Rüstungsexportbericht nimmt die GKKE Stellung zu den deutschen Waffenlieferungen an Israel und in den Nahen Osten. Sie kritisiert zudem, dass die Bundesregierung das angekündigte Rüstungsexportkontrollgesetz nicht geschaffen hat.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, z.B. von Youtube, welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen