20.12. 2017 Die Deutsche Kommission Justitia et Pax hatte am 16. Dezember 2016 zu einem Fachgespräch eingeladen unter dem Titel: “Der Herausforderung begegnen: Rechtspopulismus und christliche Kirchen in Deutschland“.
Ausrichter des Fachgesprächs war eine Arbeitsgruppe von Justitia et Pax unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, die sich mit dem wachsenden Zuspruch für rechtspopulistische und rechtsextreme Haltungen als Herausforderung für die Kirchen befasst. Die Kommission will damit Impulse zu einer stärkeren systematischeren Auseinandersetzung mit dem neuen Rechtspopulismus auch innerhalb der Kirche geben. Der Blick auf die Kirche stand im Mittelpunkt des Austauschs, weil die Kirche die Anfälligkeit für rechtspopulistische und rechtsextreme Haltungen auch unter ihren eigenen Mitgliedern als Problem wahrnimmt.
Im Fachgespräch konnten mit Prof. Wilhelm Heitmeyer (Kassel) und Prof. Dr. Saskia Wendel (Köln) zunächst Ursachen und Verbreitung rechtspopulistischer Haltungen auch unter den Mitgliedern der Kirchen diskutiert werden. Danach wurde in einer Podiumsdebatte mit Katarina Barley (Generalsekretärin der SDP), Prälat Dr. Karl Jüsten (Leiter des Katholischen Büros) sowie Maria Faber (Ökumenische Initiative „hingucken…denken… einmischen… Magdeburg aktiv gegen rechts“ und Preisträgerin des Katholischen Preises gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus) der Frage nachgegangen, welche Ansätze geeignet sein könnten, der Demokratieverdrossenheit vieler Menschen positive und ermutigende Initiativen entgegen zu stellen.
Eine Pressemitteilung zum Fachgespräch finden Sie hier.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.